Value Investing: Fondsmanager verrät Geheimnis
Shownotes
Erleben Sie Prof. Dr. Max Otte und Dr. Daniele Ganser live am 20. März 2026 beim Kapitaltag in München: https://kapitaltag.de/
ℹ️ Inhalt
00:00 Einleitung und Agenda des Webinars
01:46 Vorstellung des EB Strategy Fund: Strategie und Performance
17:20 Markt-Update zu Gold und Silber: Superzyklen und die Flucht in Sachwerte
30:34 Angebote und Ankündigungen (Silberfonds, Vermögenscheck, Kapitaltag)
33:28 Frage- und Antwortrunde mit den Zuschauern
ℹ️ Weiterführende Links
📞 Die Max Otte Fonds bieten Ihnen eine langfristige und wertorientierte Geldanlage aus einer Hand. Erfahren Sie jetzt mehr im persönlichen Gespräch: https://max-otte-fonds.de/lp-kontaktaufnahme/?utmsource=pi-tv&utmmedium=video&utm_campaign=pi-tv
🏠 Immobilien sind die beliebteste Geldanlage der Deutschen. Doch mittlerweile verbergen sich große Risiken hinter dem einstigen Investmentchampion. Erfahren Sie in unserem aktuellen Spezialreport „Betongold oder Risiko?“, welchen Gefahren der Wert Ihrer Immobilie ausgesetzt ist: http://max-otte-fonds.de/spezialreport-immobilien/?mtmcampaign=video&mtmkwd=pi-tv
🛑 Ist Ihr Geld im aktuellen Bankensystem noch sicher? Laden Sie sich jetzt unseren Spezialreport „Angriff auf das Bargeld“ herunter, um mehr zu erfahren: https://max-otte-fonds.de/spezialreport-bargeld/?mtmcampaign=pi-tv&mtmkwd=videobeschreibung
🏦 Erfahren Sie mehr über den exklusiven Finanzstandort Liechtenstein in unserem Spezialreport: https://max-otte-fonds.de/spezialreport-investieren-in-liechtenstein/?utmsource=pi-tv&utmmedium=video&utm_campaign=pi-tv
📕 Bestellen Sie hier Ihr Exemplar des neuen Buchs von Prof. Dr. Max Otte und sichern Sie sich attraktives Bonusmaterial: https://endlich-mit-aktien-geld-verdienen.de?utmsource=pi-tv&utmmedium=video&utm_campaign=pi-tv
📈 Werden Sie Mitglied unsere Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und Sie erhalten zusätzlich den 7-teiligen Videokurs mit Prof. Dr. Max Otte und Kolja Barghoorn im Wert von 1.990 Euro: https://endlich-mit-aktien-geld-verdienen.de/videokurs/?utmsource=pi-tv&utmmedium=video&utm_campaign=pi-tv
ℹ️ Folgen Sie unseren weiteren Social-Media-Kanälen:
Instagram: https://www.instagram.com/maxottefonds
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pi-kapitalanlage-gmbh/
Twitter/X: https://twitter.com/dprivatinvestor
Facebook: https://www.facebook.com/prof.dr.max.otte
Telegram: https://t.me/maxotteoffiziell
Podcast: https://open.spotify.com/show/7kOeELz19ObSkXX18VOlQL?
Transkript anzeigen
00:00:00: Der Fonds von Florian Günder ist zwei Jahre alt geworden, wurde aufgelegt im Juli.
00:00:07: Und heute Abend wird Florian exklusiv für sie seinen Fonds nochmal Revue passieren lassen.
00:00:14: Was ist passiert in den letzten zwei Jahren?
00:00:16: Es waren bewegte Börsenzeiten, wenn sie beispielsweise an den April.
00:00:21: in diesem Jahr denken und natürlich auch seine Strategien offenlegen und das interessiert uns natürlich alle.
00:00:27: Brennen Florian.
00:00:29: und noch ein kurzer inhaltlicher Hinweis.
00:00:31: Ich werde Ihnen am Schluss dieses Webinars auch noch ein kurzes Update zu den Edelmetallen geben.
00:00:36: Da passiert nämlich auch gerade sehr, sehr viel und das wollen wir natürlich alle nicht verpassen.
00:00:44: Also Florian, dann würde ich mal in die Präsentation einsteigen und das Wort an Dich übergeben.
00:00:50: Vielleicht kurzer Hinweis hier auch zu unseren Webinamen Disclaimer.
00:00:53: Also das ist heute nicht dazu gedacht, dass Sie heute Aktien kaufen, verkaufen oder irgendwelche Dinge sofort umsetzen.
00:01:01: Da warnen wir vielmehr davor.
00:01:03: Bitte denken Sie daran, dass man dabei auch Geld verlieren kann.
00:01:06: Wir
00:01:07: wollen eher mit Menschen zusammenarbeiten, die ihr Geld langfristig anlegen wollen, weil wir glauben, dass in den langen Anlageperioden viel größere Erträge für Sie als Anleger drin sind, als kurzfristig.
00:01:20: Kurzfristig kann immer sehr viel passieren.
00:01:22: Das sieht man auch gleich bei uns im Vor.
00:01:25: Und deswegen da einfach auch die Risiko hinweisen.
00:01:28: Genau, also da hat man gerade schon drüber gesprochen.
00:01:30: Felix hat es anmoderiert.
00:01:32: Jetzt sprechen wir erstmal über meinen Vor, den Ihr Bestrategy fand.
00:01:35: Dann habe ich ein paar Investments dabei, die ich Ihnen vorstelle.
00:01:38: Wir sprechen zu Thema Gold und Silber.
00:01:41: Und dann kommen wir auch schon fast zu Ihren Fragen.
00:01:43: Den Vor haben wir im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, im Juli, Idee, unsere zusätzliche, ja, wie wir zusätzliche Gelder verdienen wollen für Sie als Anleger, ist eben nochmal das Thema Aktienvermieten.
00:02:19: Da komme ich gleich drauf.
00:02:21: Der Vorhort heute ein Volumen von etwa siebzehn Millionen Euro.
00:02:25: Wir haben hier den Stand vom einunddreißigsten achten, den einunddreißigsten neunten Gipfel.
00:02:28: Ich weiß, dass wir wieder tolle Zuflüsse bekommen haben.
00:02:31: Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
00:02:32: Etwa siebzehn Millionen Euro.
00:02:35: Den vorgibt es in Euro, aber auch im Schweizer Franken und die Gelder sind in Lichtenstein angelegt.
00:02:41: Also das heißt, vielleicht auch kurz mal zur Erklärung, wenn Sie Geld in diesen Voranlegen, ist es bei Leib nicht so, dass das Geld zu mir kommt oder dass ich irgendwie eine Möglichkeit habe, das irgendwie abzuheben.
00:02:54: Das gibt es nicht.
00:02:55: Auch Max Otte oder die gesamte Unternehmen hat nicht die Möglichkeit, das zu tun, die Gelder liegen.
00:03:02: physisch bei der Depotbank Lichtensteinische Landesbank.
00:03:05: Und dort können wir im Namen des Forst Käufe und Verkäufe tätigen.
00:03:10: Das ist das, was ein Foremanager tun darf.
00:03:12: Er hat keine Berechtigungen, da Gelder zu entnehmen.
00:03:15: Es ist einfach überhaupt nicht möglich.
00:03:17: Genau, der Portfolium Manager, das ist das, was ich gerade gesagt habe, ist die PI Privatinvestor Kapitalanlage.
00:03:24: Das ist das, wo wir uns gerade befinden hier in Köln.
00:03:27: Eigentümer bin zu kleinen Teilen ich und zu großen Teilen Professor Max Otte.
00:03:32: Und der Form Manager ist die IFIM Independent Fund Management AG in Scharn.
00:03:38: Das ist quasi ein Nachbarort von Waduz.
00:03:44: Und dort wird dann die ganze Abrechnung gemacht.
00:03:46: Also das heißt, wenn Sie heute überlegen, okay, ich habe tausend Euro investiert vor zwei Jahren, wie viel ist denn heute wert?
00:03:52: Diese ganzen Abrechnungen, die dahinter stecken, das wird alles aus Scharn heraus gemacht.
00:03:59: Wir haben Ihnen auf der rechten Seite mal die Aufteilung mitgebracht.
00:04:03: In was haben wir alles investiert?
00:04:05: Das ist zu großen Teilen Coinbase.
00:04:07: Da werde ich Ihnen gleich mal noch mehr dazu sagen.
00:04:09: Das Meter, also auf Deutsch gesagt Facebook, Alphabet, Google ist es, Amazon, Louis Vuitton, Pfizer, auch Hochspannenglorial kennen Sie.
00:04:19: Wir haben sehr, sehr große Anteile in Silver, in Chevron.
00:04:23: Und auch Silberminen und Gold.
00:04:25: Also auch Goldminen haben wir sehr, sehr stark gewichtet.
00:04:28: Das ist auch der Grund, warum der Fonds so gut funktioniert.
00:04:31: Gehen wir gleich darauf ein.
00:04:33: Von der Länderaufteilung sehr, sehr viel in den USA, seventy-fünf Prozent.
00:04:37: Dann kommt Frankreich und dann wenige andere.
00:04:41: Leider wenig bis gar nichts in Deutschland hat einfach auch das Problem.
00:04:46: Wir sehen es ja seit drei Jahren kein oder kaum Wachstum im Bruttoinlandsprodukt in Deutschland.
00:04:51: Das ist schon.
00:04:53: Schmierig.
00:04:55: Andere Länder tun sich da gut.
00:04:56: Wenn gleich, und das sehen Sie vielleicht natürlich auch auf Ihre Abrechnung, wir jetzt mit dieser Vorkonstellation schon große Herausforderungen haben.
00:05:06: Wer heute als europäischer, also als Euroanleger Dollar-Positionen hat, hat heute faktisch zehn bis fünfzehn Prozent weniger auf der hohen Kante.
00:05:18: Das heißt aber, wenn der VOR heute Und ich weiß, heute ist er bei etwa fünfzehn Prozent Rendite seit Jahresanfang, dann ist das die Eurobasis.
00:05:29: In Dollar wären das nochmal zehn bis fünfzehn Prozent Punkte obendrauf.
00:05:34: Also wir wären eigentlich schon bei Fünfundzwanzig fast dreißig Prozent Rendite für sie als Anleger, aber hätte hätte Fahrradkette, dass man kann sich ja was kaufen, wir haben halt den Euro-Dollar, damit müssen alle kämpfen.
00:05:46: Die Wahrheit ist aber, dass es eben sehr, sehr, sehr viele Forst gibt, sowohl weltweit, aber insbesondere in Europa, die in diesem Jahr bis jetzt auf eine Nullnummer sind, die eben schon auch Renditen erwirtschaftet haben, fünfzehn, fünfzehn Prozent.
00:06:01: Was nicht schlecht ist für einen Form.
00:06:04: Aber einfach durch den Dollar, geht es dann beim Anleger auf eine Nullnummer zu.
00:06:09: Und da kämpfen wir alle dagegen, eben alle, die in Euro anlegen, aber eben das Geld im Dollar-Raum investiert haben.
00:06:18: So,
00:06:20: wir haben Ihnen hier mal die Performance mitgebracht.
00:06:22: Bitte jetzt nur auf die linke Seite schauen.
00:06:25: Und natürlich ist es sehr, sehr schwankungsintensiv deswegen, weil wir in vielen Fällen voll investiert sind.
00:06:33: Wir sind auch oftmals Selbst konzentriert unterwegs, also ich möchte ja noch mal eine Folie zurückgehen, wenn Sie dann noch mal schauen.
00:06:41: Die Top Ten Aktien, also die zehn wichtigsten Titel, machen bei uns bereits, eighty-fünf Prozent des gesamten Fonds aus.
00:06:50: Ja, also das heißt, der ist durchaus gestreut, aber nicht gestreut im Sinne von fünfzighundert oder fünfhundert Titel.
00:06:58: Wir sind sogar der Überzeugung, kann man auch, ist auch empirisch getestet worden.
00:07:02: Eine Streuung über zwanzig, fünfundzwanzig Titel hinaus bringt keine weitere Risikoreduktion.
00:07:08: Von daher sind wir da auch sehr, sehr zuversichtlich und insbesondere auch sehr sicher, was wir da tun.
00:07:14: Wir sind da sehr, sehr überzeugte Investoren.
00:07:17: Führt aber eben dazu, dass es regelmäßig auch Rücksetzer gibt, die durchaus auch schmerzhaft sind.
00:07:22: Wir wollen hier nichts oder wir wollen und können nichts verheimlichen.
00:07:26: Auf der linken Seite sehen Sie den Chart.
00:07:28: Nach allen Kosten, das sind die Foremanager und alle bezahlt, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind,
00:07:44: sind,
00:07:44: sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind, sind ein Minus und sechs Prozent erwirtschaftet.
00:08:03: Das will ich jetzt gar nicht groß oder klein machen.
00:08:05: Ich will einfach nur sagen, wir sind sehr, sehr stolz und wir sind vor allen Dingen dankbar, dass wir ihr vertrauen, dass wir vor ungefähr zwei Jahren von ihnen bekommen haben oder je nachdem, wann sie dazugekommen sind, in Form von Rendite wieder zurückgeben können.
00:08:17: Der Vore ist nämlich auch so flexibel eingestellt, dass wenn wir merken, dass es wirklich zu großen, großen Verfehlungen kommen wird, wie aus den Positionen sofort rausgehen könnten.
00:08:33: Wir haben keine Limitierungen hinsichtlich dessen, dass wir Fünfzig, Sechzig, Sechzig Prozent Aktienquote halten müssen.
00:08:40: Also wir können das Ganze von heute auf morgen so für Sie in Sicherheit bringen, dass es eben zu keinen großen Problemen kommt.
00:08:48: Jetzt sagen Sie wahrscheinlich, ja das sagt der Günder, aber trotzdem ist er hier mal um dreißig Prozent zurückgegangen.
00:08:55: Ja.
00:08:56: Und da müssen Sie wissen, das haben wir bewusst gemacht.
00:09:00: Wir haben an dieser Stelle, und wir haben da Sonderwebinare ohne Ende geschoben.
00:09:05: Sie vielleicht hier in Köln waren Sie dabei, in Herzburg waren Sie dabei.
00:09:08: Wir haben die Leute dazu eingeladen, jetzt genau zu investieren.
00:09:12: Jetzt ist der Zeitpunkt, um massiv einzusteigen.
00:09:15: Wir haben die Gründe ganz offen kommuniziert.
00:09:19: Wir haben Quellenverweise verwendet.
00:09:23: Das war kein Bauchgefühl, sondern das war wirklich messbar, dass das eine extrem große Chance ist.
00:09:31: So, an diese Chance glaube ich nach wie vor, wir sind noch lange nicht da, wo wir glauben, dass die Märkte sich hinbewegen werden, auch hier immer Evidenz basiert, bei uns gibt es keine Bauentscheidungen, nur Zahlen werden dafür hergenommen.
00:09:46: Und es ist immer sehr, sehr davon überzeugt, dass der vor noch weit größere Renditen für sie in Zukunft parat halten wird.
00:09:56: Wenn gleich, und das will ich auch ganz offen sagen, wie immer wieder Rücksetzer haben werden.
00:10:01: Bloß mit Rücksetzern will ich Ihnen ganz offen sagen, werden wir in folgender Form umgehen, wir werden Sonderverbindare machen, mit Ihnen die Gründe transparent machen und dann dürfen Sie selbst entscheiden, machen wir weiter oder nicht.
00:10:14: Aber Sie dürfen immer davon ausgehen, wir sind jederzeit in der Lage, die Gelder für Sie zu sichern.
00:10:24: Im April... Wir haben gesagt, es ist eine historische Chance, jetzt massiv.
00:10:31: Wir haben vielleicht sogar auch Wörter wie All In benutzt.
00:10:34: Also sind sicherlich im Rahmen eines Forst unseriöse Wörter All In gehen.
00:10:41: Welcher Formanger sagt das?
00:10:42: Ich habe es gesagt.
00:10:44: Den Blackjack oder Poker.
00:10:47: Poker Face habt ihr eigentlich auch gemacht.
00:10:49: Poker Face.
00:10:51: Was hat natürlich hierzu der Performance beigetragen?
00:10:55: Coinbase ist bei uns massiv gewichtet, jeder vierte Anteil ist im Coinbase hinterlegt und da muss man immer eins unterscheiden.
00:11:04: Coinbase ist die größte Kryptowährungsbörse der Welt und ist aus unserer Sicht dahingehend geschützt, weil Krypto einen großen Feind hat und es ist Regulierung.
00:11:14: Es gibt wahrscheinlich mehrere Feinde, aber Regulierung kann für Krypto schon auch ein großes Problem werden.
00:11:20: Ein strategischer Partner und auch ein finanzieller Partner ist aber BlackRock und BlackRock ist am Ende des Tages nichts anderes als die Wall Street.
00:11:30: Wer sich gegen BlackRock stellt hat und es sind jetzt keine Phasen und Phasen aus irgendwelchen Filmen, der hat wirklich ein echtes Problem.
00:11:40: Es
00:11:41: ist einfach super schwierig sich gegen solche Finanzgiganten zu stellen.
00:11:47: Das heißt sollte die SEC oder sonstige Behörden irgendwelche Problemen Coinbase machen, würde jederzeit der Schutzpatron BlackRock kommen und hier in die Presche steigen.
00:12:01: Mit diesen Wissen und mit den Wissen.
00:12:04: Und das ist jetzt extrem wichtig, dass Sie das auch verstehen.
00:12:08: Das Gelder, die international, es gibt ja einen ganz großen Anlagevolumen.
00:12:15: Sie sind hunderttausende von Milliarden an Geldern, die weltweit einfach nur darauf warten, irgendwie zu investiert zu werden.
00:12:23: Und es gibt Anlageprodukte, denen ist es als Foremanager vorgeschrieben, dass sie jede Anlageklasse der Welt abbilden müssen.
00:12:33: Kryptowährungen wurden jetzt aber durch die SEC ganz offiziell zu einer Anlageklasse klassifiziert.
00:12:42: Die Force wurden zugelassen und das hat, das war der Startschuss, das institutionelle Gelder.
00:12:48: Das heißt, Gelder von Instituten, die hundert Millionen haben, fünfhundert Millionen, fünfhundert Milliarden, Gelder in Kryptowährungen investieren
00:12:59: müssen.
00:13:00: Ganz wirklich, dieses Wort müssen ist wichtig, dass sie das verstehen.
00:13:04: Denn der Formanager, der kann etwas gegen Kryptowährungen haben, aber wenn er in den Statuten steht, dass er das tun muss, dann muss er da rein investieren.
00:13:13: Und er kann jetzt nicht irgendwie eine Random Börse aussuchen.
00:13:17: Also irgendeine zufällige Börse aussuchen, sondern er muss sich dann auf große Entitäten stützen, die Sicherheit bringen, die auch diese Volumen ababappelten können.
00:13:27: Und mit diesem Wissen haben wir ganz massiv vor langer Zeit in Coinbase investiert.
00:13:33: Langer Zeit vor dem Hintergrund, dass der vor zwei Jahre alt ist.
00:13:35: Also was ist eine lange Zeit?
00:13:38: Und nach wie vor investiert, weil wir wissen, dass noch viel mehr in Gelde in diesem Bereich hinein investiert.
00:13:46: noch mal nicht werden, sondern müssen.
00:13:49: Ich will, dass Sie das wirklich verstehen.
00:13:51: Das hat nichts mit mir zu tun.
00:13:53: Das kann keiner verändern.
00:13:54: Das ist die Struktur des Finanzsystems.
00:13:57: Es muss und es wird investiert werden.
00:14:00: Ja, wir haben zu einem sehr guten Zeitpunkt, sind wir eingestiegen, haben dann aber im April... Nein, Entschuldigung, vierundzwanzig, Entschuldigung,
00:14:10: bitte.
00:14:10: Verkauft, sind danach aber wieder eingestiegen.
00:14:14: hat dann natürlich auch zu einer sichtbaren Performance im Quartal zwanzig vierundzwanzig beigetragen.
00:14:19: Da ist der Form parabolisch nach oben gegangen.
00:14:23: Eine andere Supersache, die wir aber auch gemacht haben, war Tesla.
00:14:26: Hier sind wir eingestiegen.
00:14:27: Im November.
00:14:28: zwanzig vierundzwanzig haben knapp neunzigprozenteren Detail in zwei Monaten mitgemacht, haben oder mitgenommen, haben dann diese Aktie vermietet, haben mehrere, also inzwischen auf alle Positionen hinweg.
00:14:42: hunderttausende, wahrscheinlich schon geht schon vielleicht fast an die Millionen ran, die wir nur für den Vorgang mit erträgen, an Stillheit der Geschäften erwirtschaftet haben.
00:14:51: für sie als Anleger, haben wir auf dem Höchstkurs gemacht und sind auch hier wieder investiert.
00:14:58: Ja
00:14:58: und
00:14:59: Silber, das ist natürlich eigentlich gar nicht so, wie ich mein Thema, das ist das Thema meines Kollegen, der wird heute noch viel dazu erzählen, aber der hat mich eben der Felix so überzeugt, dass ich auch gesagt habe, das was der Mann da sagt.
00:15:10: Das macht extrem viel Sinn.
00:15:12: Und deswegen haben wir Silber in verschiedensten Formen auch durch Minen bei uns abgetragen.
00:15:18: Auch hier haben wir heute ein Plus von etwa eighty-six Prozent.
00:15:22: Und wenn Sie den Aufführungen von Felix gleich folgen werden, dann werden Sie wissen, warum wir so sicher sind, dass das erst der Anfang ist von dem, was Sie von unserem vor erwarten können.
00:15:33: Denn die Reise im Silber hat gerade erst begonnen.
00:15:37: Ich weiß, dass das komisch sich anhört.
00:15:39: Ich weiß, dass Silber heute bei über vierzig Dollar steht.
00:15:41: Wir zwei sind der Felsenfestenauffassung, dass Silber gerade erst angefangen hat.
00:15:45: Eine andere Akte, die heute bei über ein hundert Prozent im Plus steht, ist Witten Precious Metal.
00:15:53: Und da sehen Sie vielleicht auch, es ist ein Geschäftsmodell, da können Sie sich wirklich mal einlesen.
00:16:01: Die haben, ich glaube keine Fünfzig Angestellte.
00:16:06: Dieses Unternehmen hat keine Fünfzig Angestellte, machen Umsätze im Milliardenbereich, haben eine Eigenkapitalquote von neunundneunzig Prozent schuldenfrei, komplett schuldenfrei.
00:16:17: Das einzige Problem, was diese Freunde hier haben bei Weed and Precious Metal ist, das denen ihre Weihnachtsfeier saulangweilig ist, weil da einfach keine Kollegen da sind.
00:16:26: Es ist wirklich das, ich hört sie jetzt komisch an.
00:16:29: Es ist aber so, machen sie sich mal mit dem Geschäftsmodell vertraut und dann können sie erkennen, wie wir das Thema... Valley Investing, Stillheit der Geschäfte, aber auch Gold und Silber in unserem voradaptiert haben und zu solch tollen Renditen.
00:16:43: Wir haben den S&P in jedem Jahr Outperform.
00:16:44: Das will ich nur mal sagen.
00:16:46: Natürlich kann es nächstes Jahr wieder anders sein.
00:16:48: Wir sind Demut vor dem Herrn.
00:16:50: Keine Frage.
00:16:51: Auch uns passieren Fehler.
00:16:52: Keine Frage.
00:16:53: Aber stand jetzt haben wir einfach das auf dem Tacho, was wir haben.
00:16:57: Und das ist der Grund, weil wir die Dinge so kombinieren, wie wir sie tun.
00:17:00: Ja, noch mal Witten Precious Metal.
00:17:03: Schauen Sie sich das Unternehmen an.
00:17:05: wenig Angestellte, keine Schulden und extremste Renditen auf eingesetzte Kapital.
00:17:13: Super, super interessant.
00:17:15: Erleben Sie dann Jelle Ganser und Max Orte live beim Kapitaltag am XXVI.
00:17:21: März, im München.
00:17:24: Der Kapitaltag bietet Ihnen exklusive und spannende Vorträge sowie ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Netzwerken mit freiheitsliebenden Menschen.
00:17:33: Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Veranstaltung unter www.kapitaltag.de.
00:17:40: Daniele Ganser, Max Otte und unser ganzes Team freuen sich sehr darauf, sie persönlich in München zu treffen.
00:17:47: Tickets unter www.kapitaltag.de.
00:17:52: Ja, das ist soweit auch schon von meiner Seite zum Thema vor.
00:17:58: Jetzt übergebe ich das Wort an dich, lieber Felix, weil du hast das Thema Gold und Silver nochmal auf der Fahne.
00:18:03: Was aber für mich ja genauso spannend ist.
00:18:05: Ja, das ist genauso zuhörig.
00:18:06: War jetzt schon mal eine sehr gute Überleitung.
00:18:08: Lieber Zuschauer, ich hoffe, Ihnen gefällt es bis jetzt.
00:18:11: Ich möchte Ihnen noch mal ein Update geben zu Gold und Silber.
00:18:14: Einfach aus dem Grund, dass in den letzten Wochen auch sehr viel passiert ist, diese Woche auch wieder.
00:18:20: Und der eine oder andere fragt sich, vielleicht sind jetzt Gold und Silber schon wieder zu teuer, um neu einzusteigen oder soll man vielleicht Gewinne mitnehmen.
00:18:28: Und ich möchte Sie davon überzeugen, dass es wirklich diese langfristigen Perspektiven noch gibt auf jeden Fall.
00:18:34: Fall bei Gold und Silber.
00:18:36: Und deswegen schauen wir mal rein.
00:18:38: Ja, es ist, wenn Sie sich Finanzkanäle anschauen und ein bisschen zum Thema lesen, dann kommt Ihnen das Schlagwort Superzyklus immer wieder in die Quere im Bereich der Rohstoffe.
00:18:49: Und es verhält sich bei Rohstoffen grundsätzlich eben so, dass es sehr lange Angebots- und Nachfragezyklen gibt, vor allem eben in den Minen, Rohstoffe, Gold, Silber und Öl.
00:19:05: Da entwickeln sich diese Angebots- und Nachfragezyklen eben sehr langfristig, weil das Angebot nicht besonders elastisch ist.
00:19:14: Das heißt also, aufgrund einer Preissteigerung oder Preisenkung lässt sich das Angebot nicht so einfach ausweiten.
00:19:20: Es dauert ja unglaublich lang, so eine Mine erstmal zu schürmen oder
00:19:26: zu
00:19:26: finden, genau zu finden, also überhaupt vorkommen zu finden.
00:19:29: Man ist da auch nie hundertprozentig sicher, wie viel wie erschöpfend ein Vorkommen auch wirklich ist und dann diese Mine natürlich zu bauen, zu betreiben.
00:19:41: Da spielen natürlich auch dann die Regularien eine Rolle, die Lizenzen.
00:19:46: Also alles, was im Boden liegt, gehört ja dem Staat, Vater Staat, da muss man damit arbeiten.
00:19:52: Und dementsprechend kann es natürlich sein, dass bei einem fallenden Rohstoffpreis dann Minen schneller zugemacht und es dauert dann wieder relativ lange, bis sie wieder aufgemacht werden können.
00:20:05: Und deswegen haben wir da eben diese Superzyklen, also das orientiert sich an dem Modell des Schweinezyklus, das kennen Sie ja sicher noch aus der Schule.
00:20:14: Also am Beispiel vom Schweinefleisch, wenn es mehr Konsumlaune gibt, wenn es mehr Appetit gibt auf das Grillsteak.
00:20:22: Dann gibt es mehr Anbieter auch wieder.
00:20:24: Es werden mehr Schweine produziert sozusagen auf den Bauernhöfen.
00:20:29: Und dann geht das aber ganz ja auch wieder zurück, weil das die Nachfrage dann gesättigt ist.
00:20:36: am Ende und so bewegt sich das in Zyklen.
00:20:38: Das ist bei den Rohstoffen nicht anders.
00:20:40: Und um das nochmal zu veranschaulichen, habe ich Ihnen hier eine Chart mitgebracht aus dem CAB Index.
00:20:47: Das ist der Index des sogenannten Commodity Research Bureau.
00:20:51: Da werden verschiedene Rohstoffe zusammengefasst, also einerseits Gold und Silber, aber auch Industrie Rohstoffe, Öl, aber auch Lebensmittel usw.
00:21:02: Kupfer auch ein wichtiger Rohstoff.
00:21:04: Und wie Sie hier schön sehen, das Ganze steigt ab Anfang Mitte der Neunziger stark an bis etwa zur Finanzkrise.
00:21:12: Dann kommt der Crash aber auch so eine langfristige Abwärtsentwicklung und dann ab dem Corona Crash oder mit dem Corona Crash ist hier der Tiefpunkt.
00:21:23: erreicht und das Ganze steigt wieder.
00:21:26: Das sehen wir auch bei Silber und Gold in den letzten fünf Jahren.
00:21:29: Wir sind in der langfristigen Aufwärtsbewegung und dies eben noch nicht zu Ende, sondern solche Superzyklen, die können durchaus mal zehn, fünfzehn, zwanzig Jahre lang dauern.
00:21:40: Also man spricht eben von Superzyklus, wenn das länger als fünf Jahre dauert und wie Sie hier schön sehen, das kann durchaus noch deutlich länger so weitergehen.
00:21:53: Und ein wichtiges Signal, was wir jetzt auch jetzt sehen in den letzten Wochen und Monaten, ist, dass die Gold- und Silberminen jetzt endlich wieder aus ihrem Röschenschlaf aufwachen, sage ich mal.
00:22:04: Also die haben längere Zeit anderperformt.
00:22:06: Goldpreis ist gestiegen, der Silberpreis ist gestiegen.
00:22:09: Die Minenaktien haben sich nicht so stark bewegt, aber jetzt geht es da nach oben und das bedeutet eben der Markt geht stark davon aus, dass die Preise für Gold und Silber noch weiter steigen werden und auch wahrscheinlich schneller steigen werden als die Kapitalkosten und die Förderkosten.
00:22:26: bei den Minenunternehmen.
00:22:28: Also man hat in der Regel meistens so eine Abfolge, erst kommt der Anstieg beim Goldpreis, dann beim Silberpreis, dann kommen die Goldminen, dann kommen die Silberminen.
00:22:37: und bei den Silberminen gibt es auch nochmal die Unterscheidung zwischen zehn Jahr und Juniore und ganz am Schluss kommen die Juniore-Silberminen.
00:22:44: Also würde ich eben sagen, dieser Zyklus ist in der vollen Fahrt, auch wenn wir jetzt ein paar Monate lang beim Gold vor allem eine Konsolidierung gesehen haben.
00:22:53: Natürlich gibt es auch längere Konsolidierungen, natürlich geht es auch mal runter, aber das ist aus meiner Sicht nach wie vor intakt.
00:23:03: und natürlich fundamental haben wir weiterhin diese hohe Nachfrage aus der Industrie nach Silber.
00:23:09: Wir haben auch das Angebotsdefizit beim Silber, also es wird mehr Silber verkonsumiert als neu.
00:23:15: geschöpft wird aus den Minen, also auch sowohl aus den Minen als auch Recycling und demzufolge muss der Preis eigentlich weiter steigen.
00:23:25: und im Gold haben wir die fundamentale Entwicklung hin zur Reservewährung.
00:23:30: Das würde jetzt den Rahmen dieses Webinars bisschen sprengen, aber das hatte ich auch schon beim letzten Webinar nochmal ausführlicher angesprochen und Sie können auch gerne dem YouTube-Kanal folgen, dem Privatinvestor Gold-Kanal.
00:23:43: Da mache ich regelmäßige Videos zu diesen Themen.
00:23:48: Genau und ein wichtiger Punkt ist auch die Flucht in die Sachwerte, die sich weiter verlängert.
00:23:56: Einfach Durch die monetäre Verunsicherung, was bedeutet das?
00:24:01: Die meisten Staaten weltweit verschulden sich immer stärker.
00:24:05: Es ist jetzt über Zinssenkungen wieder die Rede und das Vertrauen in die großen Währungen, vor allem den US-Dollar, das schwindet.
00:24:15: Der US-Dollar ist ja auch sowas zumindest kurzfristig wie ein sicherer Hafen, also man kann mit dem US-Dollar wirklich weltweit investieren oder nahezu weltweit investieren, aber gerade hier sinkt das Vertrauen immer stärker.
00:24:31: Ich hatte sie nochmal aufgeschrieben, die Federal Reserve.
00:24:35: Sprich die Überzinsenkungen, das wird jetzt aktuell eigentlich auch schon eingepreist an der Börse, aber auch an den Rohstoffmärkten.
00:24:43: Was ich jetzt das Interessante finde, und das sehen Sie auf der linken Chart, und zwar die Unterkurve ist der sogenannte US-Dollarindex, also der US-Dollarindex, misst den US-Dollar gegen die großen Währungen anderer westlicher Länder, also vor allem den Euro, den Schweizer Franken.
00:25:02: Und wie Sie hier in der unteren Linie sehen, hat sich das in den letzten fünf Jahren eigentlich gar nicht groß verändert.
00:25:11: Also wenn hier diese Linie runtergeht, dann wird der Dollar eben schwächer gegenüber diesen anderen Währungen.
00:25:17: Und wenn er steigt, wird er stärker.
00:25:22: Kurve sehen Sie den Anstieg der Geldmenge im US-Dollar und das finde ich sehr faszinierend.
00:25:26: Also einerseits wird die Geldmenge immer weiter aufgebläht, was ja im Prinzip den Dollar abwerben müsste.
00:25:33: Aber gleichzeitig tut er das zumindest nicht gegenüber anderen Währungen und es zeigt eben, die anderen machen das genauso wie die Amerikaner.
00:25:42: Also es wird überall an diesem Schuldenhebel gezogen, es wird die Geldmenge auch überall aufgebläht.
00:25:51: Und so gesehen haben wir eine Art Abwertungs-Wettrennen, wenn man so will, also die meisten Währungen werten parallel ab.
00:25:59: Und deswegen bringt es auch jetzt gar nicht so viel zu sagen.
00:26:03: Also einem amerikanischen Investor zumindest, der jetzt schon mal von Haus aus doller hat, würde es gar nicht so viel bringen, jetzt in den Euro umzuschichten oder teilweise auch in Schweizer Franken, sondern diese Währungen werten genauso ab, sie inflationieren.
00:26:19: Und das bringt natürlich Sachwerte in den Fokus, also Aktien natürlich, aber auch Gold und Silber.
00:26:29: Und aus der Ökonomie kennt man dafür einen Begriff, die Katastrophen-Hosse.
00:26:35: Auf Englisch wird das übersetzt, das den Begriffen nicht fast noch charmanter als Crack-Up-Boom nach Ludwig von Mises.
00:26:42: Und das sehen wir eben, wenn Währungen so massiv an Vertrauen verlieren.
00:26:48: dann versucht man eben möglichst viel Sachwerte zu erwerben, weil diese Werte auch unabhängig von Währungen sind und auch eine Währungsreform tatsächlich überdauern können.
00:27:01: In dieser ganzen Gemengelage gibt es eine mahnende Stimme, die man auf jeden Fall ernst nehmen kann, das ist Ray Dalio.
00:27:08: Viele von ihn kennen ihn sicher, eine Investmentlegende aus den USA.
00:27:15: Und er hat sich in einem aktuellen Interview wie folgt geäußert.
00:27:19: Die Staatsverschuldung muss auf einen Niveau zurückkehren, indem sie nicht mehr schneller wächst als die Einnahmen.
00:27:25: Passiert das nicht, ist das Risiko für ein Herzinfarkt, das Finanzsystem ist sehr hoch.
00:27:31: Und mit diesem Herzinfarkt ist natürlich eine Krise der Währung gemeint.
00:27:37: Wenn wir in die Geschichte schauen, diese Katastrophenhosse, das hat Deutschland ab dem Ende des Ersten Weltkriegs bis Anfang der Zwanzigerjahre sehr schmerzhaft erfahren, also die Hyperinflation.
00:27:50: Und in dieser Zeit sind dann auch die Aktien, aber auch Gold usw.
00:27:58: deutlich stärker noch mal gestiegen, als generell die Währung abgewertet hat, einfach weil man versucht hat, sein Vermögen irgendwie noch zu schützen und ich würde Ihnen das auch sehr stark erraten.
00:28:11: Natürlich Geld ist dafür da, das kurzfristig zu halten.
00:28:16: Sie können vielleicht auch einige Monate bis zu einem Jahr länger im Geld sein.
00:28:23: Aber es sollte langfristig wirklich angelegt werden und nicht einfach auf dem Konto liegen, auch wenn es noch manche augenscheinlich attraktive Zinsen gibt.
00:28:36: Aber wenn die Inflation ihnen das weg frisst, dann bringen diese Zinsen auch nicht mehr viel.
00:28:42: Genau und jetzt nochmal der Fokus auf das Silber.
00:28:45: Silber ist sehr, sehr stark gestiegen.
00:28:47: Wir sind jetzt deutlich über vierzig.
00:28:50: US-Dollar pro Unze und kommen in den Bereich, den wir zuletzt im Zuge des sogenannten Silver Squeeze hatten.
00:28:58: Also das ganz kurzzeitig der Silver Preis sogar etwas über US-Dollar pro Unze gestiegen.
00:29:05: Das hat aber nur, ich glaube, ein Nachmittag oder maximal zwei Tage gehalten.
00:29:10: Dann ging es wieder nach unten.
00:29:12: Und wir haben jetzt aber im Silver eine Aufwärtsbewegung, die ist eben fundamental gedeckt, dadurch, dass sie dass Silber gegenüber Gold immer noch sehr günstig bewertet ist.
00:29:25: Also wir haben aktuell einen Gold-Silber-Verhältnis von ... ... so sie brauchen ... ... um einen Silber um eine Gold zu kaufen.
00:29:35: Und genau im Vergleich dazu habe ich Ihnen mal diesen ... ... Silversqueeze von ... ... aufgezeichnet, dass im Silber innerhalb sehr kurzer Zeit ... ... um ... Aber Gold eben nicht im gleichen Zeitraum und dementsprechend ist das Gold-Silber-Verhältnis von etwa sixty-sechzig auf dreindreißig in kurzer Zeit runtergecrashed, wenn sie so wollen.
00:30:03: Und daran hat man eben erkannt, damals war es eine Spekulationsblase im Silber.
00:30:07: Ich habe dazu auch vor, na weil ich schon ein Video gemacht auf meinem YouTube-Kanal, weil der eine oder andere Kommentar.
00:30:17: Da gelassen wurde, der sich auch kritisch auf Silber bezogen hat, also in die Richtung ja, Silber hat enttäuscht in der Vergangenheit und hat ja doch nicht so die Rendite gebracht.
00:30:27: Es war natürlich klar, wenn Sie halt in dieser Spekulationsblase oder eben in diesem Squeeze eingestiegen wären, dann hätten Sie natürlich viel zu teuer gekauft.
00:30:36: Also deswegen achten Sie, wenn Sie sich für Silber interessieren auf das Gold-Silber-Verhältnis, die Gold-Silber-Ratio, Und ich würde sagen, wenn das über Achtzehklick, dann haben Sie immer noch eine sehr, sehr gute Kaufgelegenheit für Silver, wie aktuell jetzt auch noch.
00:30:53: Von daher ist noch alles im grünen Bereich und ich würde mich eben stark dagegen aussprechen, dass wir hier jetzt eine Spekulationsblase haben.
00:31:02: So, Florian, du schaust schon auf die Uhr.
00:31:04: Ich bin sogar schon fertig.
00:31:06: Ich will Ihnen noch kurze Info geben.
00:31:09: Sie kennen wahrscheinlich alle schon oder die meisten von Ihnen unseren Silver vor, den PI Physical Silver Fund.
00:31:17: Wir haben tatsächlich noch einige Einstiegsprämien, aber nicht mehr viele.
00:31:22: Das heißt, wenn Sie in den Vorinvestieren möchten, dann beallen Sie sich jetzt am besten, Sie können ab einer Zeichnung von zehntausend Euro oder auch Schweizer Franken so eine tolle Silbermünze bekommen.
00:31:34: Der Bulle gehört leider nicht dazu, der ist hier exklusiv in Köln, den geben wir nicht raus, aber vielleicht mal in der zukünftigen Aktion.
00:31:42: Aber hier sehen Sie die schöne Britanniamünze abgebildet.
00:31:47: Und wenn Sie sich für selber interessieren, dann schauen Sie gerne mal unseren Voran.
00:31:53: Um das zu erleichtern, haben wir für Sie den Vermögenscheck ins Leben gerufen.
00:32:00: Hier können Sie sich mit einem Teammitglied aus dem Team von Professor Dr.
00:32:05: Max Otte über Ihre aktuelle Portfolieaufteilung, Vermögensaufteilung unterhalten und man schaut sich dann einfach mal an.
00:32:12: passt das Chancen-Risiko-Verhältnis in die aktuelle Zeit mit Ihrem Aktienanteil, mit Ihrem Immobilienanteil, mit Ihrem Edelmetallanteil und so weiter.
00:32:23: Einfach mal vorbeischauen unter maxorte.de, Vermögenscheck oder gerne auch einfach direkt zum lieben Daniel Michailow, der Sie da sehr fundiert mitnehmen kann.
00:32:39: Genau und damit wären wir auch schon Am Ende noch ein kurzer Hinweis.
00:32:44: Unser nächstes Webinar findet am fünfzehnten Oktober statt.
00:32:48: Vielleicht schon mal vormerken.
00:32:49: So, und dann schauen wir jetzt einfach mal in den Chat rein.
00:32:55: Vielleicht auch noch was zum Vormerken.
00:32:57: Das geben wir jetzt aber alles gleich auch noch mal als Angebot raus.
00:33:00: Also einmal hier den Vermögenscheck.
00:33:02: Das kriegen Sie jetzt
00:33:02: per
00:33:03: Webinarsoftware zugespielt.
00:33:06: Und etwas zum noch weiteren Vormerken ist unser Kapitaltag.
00:33:11: Vielleicht machst du dir noch mal was dazu sagen?
00:33:13: Ja, sehr gerne.
00:33:13: Also der Kapitaltag findet regelmäßig statt.
00:33:18: Das nächste Mal ist es am zwanzigsten März, zwanzig, sechsundzwanzig in München.
00:33:23: Unser Stargast wird Dr.
00:33:24: Daniele Ganser sein.
00:33:26: Ein bekannter Friedensforscher und Politologe.
00:33:30: Und der wird ihnen sehr ausführlich über das Thema Geopolitik erzählen und berichten.
00:33:37: Das hat auch immer Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
00:33:41: Florian, du bist mit dabei, Prof.
00:33:43: Dr.
00:33:44: Otte ist mit dabei, mit einem Vortrag.
00:33:46: Ich selber bin auch mit dabei und es würde uns natürlich sehr freuen, wenn Sie auch mit dabei sind, also einfach mal auf kapitaltag.de vorbeischauen und warten Sie nicht zu lang, denn die Tickets sind der Fahrung nach recht schnell vergriffen.
00:34:04: Genau.
00:34:04: So, dann haben wir hier auch die ersten Fragen schon.
00:34:08: Laut der künstlichen Intelligenz per Plexity gehört er eher wie strategy for zu den Spitzen Forst in seiner Sparte.
00:34:15: Herzlichen Glückwunsch Florian.
00:34:17: Das
00:34:17: freut mich natürlich sehr schön.
00:34:24: Genau, also dann ist hier noch die Frage, wo würden wir denn das Geld dann rein investieren, wenn Sicherheit angesagt ist?
00:34:32: Und da gibt es einen Sprichwort, das heißt Cash ist King.
00:34:35: Da gibt es auch keine weitere Diskussion dazu.
00:34:40: keine andere Anlageklassität, die in solchen Fällen mehr Sicherheit bietet als Cash.
00:34:45: Da würden wir dann reingehen, die dann übrigens aber auch wieder verzinst wird.
00:34:51: Ja, hier schreibt jemand Frankreich, da läuft es mir kalt über den Rücken, also mir geht es genauso, wobei die Probleme, die strukturellen Probleme sind ja schon lange bekannt, gerade in Frankreich, Italien und weiteren Begliedern der Eurozone, aber das wird sich natürlich auch... dementsprechend auswirken, dass diese Schuldenentwicklung und diese Inflationsentwicklung noch mal stärker weitergeht.
00:35:15: Also ich glaube nicht, dass sich Frankreich wirklich jetzt zu strukturellen Reformen hinreißen lassen wird oder auch zu einer Art Austeritätskurs, um das wieder in den Griff zu kriegen, sondern man wird einfach weitermachten mit den Schulden.
00:35:28: In den USA wird es ja vorgelebt.
00:35:30: Und dann sind am Ende die Domen, die ja so hart gesagt, die ihr Geld im Euro gespart haben oder ihr Erspartes im Euro haben liegen lassen.
00:35:44: Dann ist hier noch die Frage, ab welcher Ratsis sollte man in Gold nicht mehr investieren?
00:35:50: Ja, also Gold würde ich sagen eigentlich immer kaufen, nicht allzu opportunistisch.
00:35:56: Es ist natürlich so, wenn man jetzt, sag ich mal, noch Geld übrig hat, dass das man nicht... noch nicht ausgeben will oder irgendwie investieren kann.
00:36:09: Und bei den aktuellen Silberpreisen würde ich mich eben eher jetzt dem Silber zuwenden, einfach weil Silber noch sehr, sehr günstig ist.
00:36:18: Also wie schon gesagt, alles über Achtzig ist eigentlich ein Schnäppchen und Gold ist für mich einfach ein Basis Investment, also das mehr oder weniger durchläuft.
00:36:27: Natürlich macht es auch Sinn zu günstigen, zu einem günstigen Gold-Silber-Verhältnis dann eher Gold zu kaufen.
00:36:35: Aber aus meiner Sicht Gold ist eher der sichere Hafen für die Vermögenssicherung und Silber ist dann eher das Thema, was man mal opportunistisch angehen kann und was dann zusätzliche Rendite bringt.
00:36:51: Genau, dann steht hier noch euren Gold und so davor kann man über Konzertsbank nicht kaufen.
00:36:56: Es ist möglich, es gibt manche Banken, die es nicht zum Vertrieb freigegeben haben, liegt nicht an uns, also von unserer Seite ist technisch alles möglich.
00:37:04: Zum Beispiel bei der COM-Direct ist es möglich, wenn dabei Fragen sind, gerne auf den Herrn Michaelow zugehen, auf den Daniel, der kann da bei der Zeichnung natürlich auch helfen.
00:37:13: Genau.
00:37:14: Ja, Gold explodiert gerade, schreibt hier jemand.
00:37:17: Also kann man so sehen, man kann es auch mal umdrehen und zwar die Meisten Währungen werden eben stark ab und da glänzt dann natürlich Gold in so Zeiten der Verunsicherung.
00:37:29: und wie schon gesagt, ich denke, dass es da noch weitergeht.
00:37:32: Ich habe auch in einem anderen Vortrag kürzlich davon gesprochen.
00:37:36: Ich habe mir mal einige Preisprognosenpreisziele von bekannten Researchhäusern angeschaut.
00:37:44: Und da geht man bis zum Durchschnitt von einem Goldpreis von um die sieben Tausend US-Dollar aus.
00:37:52: Also es wäre jetzt aktuell noch fast eine Verdopplung.
00:37:55: Es könnte aber durchaus noch ordentlich weit mehr werden.
00:38:01: Also insofern gibt es gute Gründe fürs Gold.
00:38:09: Dann ist hier noch eine Frage zum Thema Barrick Mining.
00:38:16: dies laut dem Privatinvestor Datenbank auch verkaufen.
00:38:24: Genau, also da müssen wir vielleicht dann auch nochmal in die Redaktion gehen.
00:38:28: zum Privatinvestor, da vielleicht kurz zur Hinweis.
00:38:32: Das eine ist ja die Max-Otto-Force, das ist das, worüber wir gerade sprechen.
00:38:36: Das andere ist der Privatinvestor, das ist quasi unser Börsenbrief, aber eben in einer ... komplett anderen Organisationen ... ... und da müsste man die Kerstin Franzis ... ... immer dazubitten, die bei dem Sommer ... ... über auch in eins, zwei Webinaren dabei.
00:38:50: Da gibt es Gründe
00:38:50: dafür, ... ...
00:38:51: die ich allerdings jetzt gerade nicht parat habe.
00:38:54: Also ich habe jetzt auch zu der Aktie ... ... selbst keinen Fundament, deswegen ... ... will ich auch von nichts Falsches sagen, ... ... da müsste man jetzt einfach auf die
00:39:00: Kollegin.
00:39:00: Ja, es ist auch so, Sie müssen eine ... ... Minenaktie auch noch mal grundsätzlich anders ... sehen und bewerten als Gold, weil natürlich auch Themen wie das Management damit rein spielen kann.
00:39:12: Es können vergangenen Akquisitionen mit rein spielen.
00:39:15: Es kann der Zugang zu der Bodenschätzen, zu Juristiktionen entscheiden sein.
00:39:22: Und da ist natürlich jedes Minenunternehmen jetzt mal ganz unabhängig vom Goldpreis oder vom Silberpreis auch nochmal einzeln zu betrachten.
00:39:31: Genau, hier ist eine gute Frage da gekommen.
00:39:33: Wie sieht es aus mit seltenen Erden?
00:39:35: Zum Beispiel Lünas, Pensana, Lundingold.
00:39:39: Das sind für uns alles keine Investment-Cases.
00:39:43: Also das sind für uns keine Investment-Objekte oder Dinge, wo wir wirklich sagen, das ist interessant, weil es große politische Herausforderungen hat.
00:39:52: Also wenn China heute sagt, Zölle ja, nein, wir exportieren seltene Erden ja, nein, dann gibt es eben Angebote oder nicht.
00:40:00: Das ist also hochpolitisch.
00:40:03: und
00:40:03: kaum messbar, kaum quantifizierbar.
00:40:05: Deswegen ist es aus unserer Sicht kein Value Investment.
00:40:08: Das ist eben ganz anders, weil Silber beispielsweise hat seit fünf, wir gehen jetzt glaube ich in sechste Jahr, wo wir
00:40:15: strukturelle
00:40:17: Angebotsdefizite haben.
00:40:18: Das heißt, wir haben mehr Annachfrage nach Silber als überhaupt gefördert wurde seit fünf Jahren.
00:40:27: Und das sind einfach Themen, das kann man messen.
00:40:29: Das ist Value Investment.
00:40:31: Seltener Erden würde ich sagen, das könnte man dahin gehen, wahrscheinlich auch verargumentieren, aber da ist die politische Schiene eine für uns so große unsichere, ein großer unsicherer Aspekt, dass es für uns nicht investierbar ist.
00:40:47: Also
00:40:48: würden wir vielleicht gerne machen, aber es ist für uns einfach so viele Herausforderungen, so viele Unwegbarkeiten, müssen wir wirklich davon Abstand nehmen.
00:40:58: Genau, es kam jetzt auch mehrere Fragen zu den Themen Enteignung, Schreckstrich, Great Taking rein.
00:41:04: Dazu würde ich kurz allgemein mal Stellung nehmen und zwar, ich sehe es eben so, dass der Staat das sowas in mehreren Stufen machen kann, also finanzielle Repression durchsetzen oder sich eben Die Kaufkraft, das Vermögen der Bürger holen.
00:41:20: und das Einfachste und auch am Verdecktesten, ist ja natürlich die Inflation durch die Geldmengenausweitung.
00:41:29: Das wissen viele Bürger selbst mal gar nicht, die sich damit nicht befassen.
00:41:34: Und das ist schon mal das Thema, das läuft also quasi das Geld, was sie auf dem Chirurgonto haben, Tagesgeld, Festgeld und so weiter.
00:41:42: Das wird natürlich abgewertet durch Inflation.
00:41:45: Die nächste Stufe ist natürlich mehr Steuern und Abgaben.
00:41:48: Also da wird politisch auch gerade natürlich massiv drüber diskutiert.
00:41:52: Also Lars Klingbeil will jetzt den Spitzensteuersatz hochsetzen von zweiundvierzig auf siebenundvierzig.
00:41:58: Prozent, neue, neue Abgaben, neue Steuern und so weiter.
00:42:02: Dann als drittes gibt es sowas, das ist in Japan teilweise schon der Fall, also das Banken und... Teilweise Pensionsfonds tatsächlich dazu gedrängt oder gezwungen werden sogar Staatsanleihen zu kaufen.
00:42:16: Also, dass man also eine Art Zwangsanleihe, Kriegsanleihe, wie es früher gab oder so kaufen muss.
00:42:24: Ich würde auch sagen, gut Friedrich Merz hat zuerst ein bisschen mal nahegelegt im Wahlkampf, wo er gesagt hat, wir brauchen die privaten Sparvermögen.
00:42:31: Und erst ganz am Schluss, und das ist wirklich so die Ultima Ratio, kommen dann wirklich direkte Enteignungen.
00:42:39: von Aktien, von Krypto, von Immobilien und so weiter.
00:42:42: Und da sind wir eigentlich nicht mehr in einem marktwirtschaftlichen System, würde ich sagen, wenn so was wirklich direkt und offen passiert.
00:42:50: Deswegen, ich würde es eher in den nächsten fünf bis zehn, vielleicht auch zwanzig Jahren, also so mittelfristig sehen, dass erst mal diese Klaviatur dieser weicheren Möglichkeiten gespielt wird.
00:43:04: Und davor... Allein vor der Inflation können Sie sich schon mal relativ leicht schützen, eben durch Sachwerte.
00:43:12: Genau, jetzt ist dann auch noch die Nachfrage gekommen zu weiteren Forst aus unserem Hause berechtigt.
00:43:20: Da haben wir ja seit kurzem auch das Format des Quartalsberichtes eingeführt, der sowohl schriftlich als auch per Video zu Ihnen nach Hause kommt.
00:43:28: Und da würde ich da gerne darauf hin verweisen.
00:43:32: Im Rahmen dieser monatlichen Webinare wollen wir immer Einzelne Themen herauspicken, das ist jetzt dieses Mal das Thema EAB Strategy vor.
00:43:39: Die anderen Themen werden natürlich nicht unantischgekehrt, aber wir werden immer so einzelne Themenbereiche für so ein Themenabend rauspicken.
00:43:53: Ja, was erwarten wir von der Fettentscheidung, ist hier die Frage, wir gehen davon aus, dass die Zinsen gesenkt werden.
00:44:01: Ich gehe von twenty-fünf Basispunkten aus.
00:44:04: Fünfzig werden große negative Überraschung, weil das als Zeichen von wirtschaftlicher Schwäche gewertet werden muss.
00:44:13: Ich gehe aber auch dann von fallenden Börsen aus, wenn die twenty-fünf Prozent jetzt, oder die twenty-fünf Basispunkte gesenkt werden, weil es eben am Ende des Tages schon bekannt ist.
00:44:25: Also wir werden kurzfristig, das meine ich heute, vielleicht morgen nochmal, feinende Aktienkurse sehen.
00:44:31: Das ist in der Vergangenheit eigentlich immer so gewesen.
00:44:35: Und danach führt es zu steigenden Preisen in Sachanlagen.
00:44:38: Also Gold, Silber, Aktien und dergleichen.
00:44:45: Genau.
00:44:52: So, dann...
00:44:59: Ja, hier kam eine Frage, die Fettentscheidung, die jetzt gleich oder kürzlich stattfindet.
00:45:06: Also ich denke, niemand weiß genau oder kann es genau vorhersehen.
00:45:10: Aber wie schon gesagt, also der im Markt scheint es... größtenteils auch schon angepreist zu sein, dass es zu nachhaltigen Zinshänkungen kommt, halt auch auf Grundlage der Arbeitsmarktentwicklung in den USA.
00:45:27: Also da will man die Wirtschaft wieder stimulieren und das müssen eigentlich die USA machen.
00:45:31: Also die Zinsen müssen auch eigentlich runter, weil sonst wird es auch für den Staat schwierig, sich überhaupt noch weiter zu finanzieren.
00:45:40: Gut, dann ist hier noch die Frage gekommen.
00:45:43: zu der WKN des Forst, also das ist A-GWR, das müsste bei Ihnen im Chat sein, oder Sie finden das Ganze auch unter www.investorenausbildung-for.de.
00:46:03: Also da gibt es natürlich auch alle Informationen, wie es ist handelbar, wo, welche Kosten untergleichen, also das sind natürlich auch alle.
00:46:16: weiteren Details hinterlegt, genau.
00:46:21: Gut, ja, ich würde sagen, an dieser Stelle, kann man dann auch langsam, genau, Gerlinde schreibt auch hier, vielen Dank für die fundierten Infos, hat mir geholfen für eine Entscheidung.
00:46:37: Freut mich, wenn wir irgendwelche Fragen offen geblieben sind, dann bitte sehen Sie uns das nach, dass es kein Böser will ist, sondern Sie müssen sich das so vorstellen in diesem Webinarraum.
00:46:47: sind hunderte von Menschen.
00:46:48: und wenn wir dann eben sagen, okay, jetzt die Fragen quasi, wenn wir die aufmachen, dann wird es dann rattert, der so runter und das ist nach wie vor so, da kann man nicht alle Fragen vorlesen.
00:46:57: Wenn wir was offen geblieben sind, schreiben Sie uns bitte persönlich, also einfach über die Homepage oder buchen Sie sich auch ein persönliches Gespräch, entweder bei den Kollegen Michaelov oder natürlich auch der Herr Schäferhof ist natürlich noch
00:47:10: da.
00:47:12: Und dann kann man dann natürlich auch ins persönliche Gespräch gehen, genau.
00:47:18: Alles klar.
00:47:19: Dann wünschen wir Ihnen mal einen schönen Abend.
00:47:23: Und liebe Regie, dann würden wir jetzt den Webinar rumschließen bzw.
00:47:29: das können wir hier sogar selber.
00:47:31: Also schönen Abend und bis zum fünften Oktober bis zum nächsten Webinar.
00:47:36: Bis ganz bald.
00:47:37: Tschüss.
Neuer Kommentar